top of page
1889.png
Faber Michel 1889.jpg
Michel FABER
1Dirigent.Dengler Martin.jpg

1889 gilt als das Gründungsjahr der Musikgesellschaft "Einigkeit" Ulflingen. 

Die Musikgesellschaft wurde wahrscheinlich aus dem kurz vorher gegründeten Gesangverein heraus gebildet, auf Initiative hin der vielen nach Ulflingen dienstlich versetzten auswärtigen Beamten und Arbeiter der Eisenbahn-, Post- und Zollverwaltungen, sowie auch der vielen zugezogenen Gewerbetreibenden, Handwerker und Arbeiter, unter denen sich manche besser geschulte Musikanten und fervente Musikliebhaber befanden. Erinnert sei daran, daß 1866 die Eisenbahnstrecke Ettelbrück-Ulflingen eingeweiht wurde, 1867 die Strecke Ulflingen - Grenze Richtung Gouvy und 1889 die Strecke Ulflingen - St. Vith 

Erster President war der Geschäftsmann MICHEL FABER, der aus Hosingen zugezogen war. Erster Dirigent war MARTIN DENGLER aus dem Hause Dengler in Hoffelt der damals mit seiner jungen Familie in Biwisch wohnte. Dengler war Eisenbahnbeamter bei der belgischen Eisenbahn. Er wurde bald nach Antwerpen versetzt und siedelte sich dort mit seiner Familie an. Es wundert deshalb auch nicht, daß die "Einigkeit" schon vor der Jahrhundertwende einen Ausflug nach Antwerpen zu ihrem ersten Dirigenten machte und dort in voller Besetzung ein viel beachtetes Konzert darbot. 

Kam es vor, besonders in der Zeit des raschen Aufblühens der Ortschaft Ulflingen sowie auch in späteren betriebsstarken Zeitabschnitten, daß die Gesellschaft mit 40 bis 50 voll ausgebildeten Musikanten antreten konnte, so gab es auch Zeiten, wo für eine einigermaßen gangbare Besetzung die erforderliche Zahl von 20 - 24 Mann zusammengebracht werden konnte.  

 

Martin DENGLER
Dirigent.ZIMMERMANN W.1923.jpg
1929.jpg
Foto 1929
W.ZIMMERMANN (lénks)
                 1929
REIFFERS Jean 1950-1959.jpg
Jean REIFFERS (lénks)
                
Haler Charel.jpg
        Charel HALER
HIRTZ_Paul_2.jpg
         Paul HIRTZ
1939 Cinquantenaire.jpg
Foto 1939-Cinquantenaire

Nach dem Zweiten Weltkrieg setzte sich der Dirigent und Amateurmusiker CHAREL HALER (von Beruf war er Lokomotivführer) das Ziel, das musikalische Niveau wieder auf den früheren Stand zu bringen. 1947 klassierte sich die Gesellschaft in die Division I B.

(Foto 1949  60 Joer)

60 Joer Elwenter Musik.jpg
Foto 1949 - Soixantenaire
LUXEN_Théid1973-1980.jpg
           Theo LUXEN
MERSCH G..jpg
           Georges MERSCH

Paul HIRTZ, Militärmusiker,  übernahm die Gesellschaft im Jahre 1954, nachdem sein Vorgänger versetzt worden war, und er blieb 23 Jahre an der Spitze der Harmonie, die nach dem Krieg den deutschen Namen ins Französische übersetzt hatte:

Harmonie UNION Troisvierges.

Unter der Leitung von Paul Hirtz stieg die Gesellschaft 1957 in Ettelbruck in die Division I A und 1967 beim Wettstreit in Beles in die Division Supérieure. (Foto 1969) 

 

Group1969(grouss).jpg
Foto 1969

Sein Nachfolger JEAN SPOGEN, der 4 Jahre lang die Harmonie dirigierte, und vor allem der nachfolgende und jetztige Dirigent WERNER ECKES leisteten und leisten immer noch konsequente Aufbauarbeit in Zusammenarbeit mit dem Vorstand unter dem Vorsitz von President Armand Rassel (President 1980-2003)

RASSEL Armand.jpg
          Armand RASSEL
SPOGEN Jean 1977-1981.jpg
          Armand RASSEL
Dirigenten  Sp&E 1981.jpg

1987 kehrte die Gesellschaft unter der Leitung von Werner Eckes vom Musikstreit in Ettelbruck mit einem 1ier prix avec distinction in der Division Supérieure heim. Diesen Stand zu halten oder gar noch zu verbessern war seitdem das Ziel des dynamischen und ehrgeizigen Dirigenten.  

             Jing SPOGEN
Henri Keup.jpg
Henri KEUP
Kiosk.png

Nachdem im Jahre 1988 ein Musikkiosk mit einmaliger Akustik im Zentrum der Ortschaft eingeweiht wurde, und die Gesellschaft ein Jahr später, 1989, die Hundertjahrfeier großartig organisiert hatte, suchte der Dirigent seine Musikantinnen und Musikanten immer mehr zu motivieren, indem er Konzerte organisierte in Zusammenarbeit mit bekannten nationalen und internationalen Solisten und Musikgruppen.

Thielen Armand.jpg
Armand THIELEN
1992 (1).jpg
Foto 1992
ECKES Werner.jpg
Werner ECKES

1993, 94 und 95 waren "Concerts Spirituels "mit sehr hohem Niveau in der Kirche von Basbellain. 1996 folgte ein Gala Konzert Musicals in Troisvierges und in der Deichhalle in Ettelbruck (mit mehr als 1000 Zuhörern), 1997 Oper & Musical ebenso erfolgreich in Troisvierges, Ettelbruck und Bettborn;1998 Film & Musical; 1999 On Broadway, amerikanische Musik der Spitzenklasse..

Bei all diesen High Lights bereitete der Dirigent Werner Eckes mit unbeirrbarem Arbeitseifer und großer Exaktheit seine Musikantinnen und Musikanten auf den Concours de Classement 1996 in Sandweiler vor, und die Gesellschaft stieg zum ersten Mal in ihrer langen Geschichte in die DIVISION EXCELLENCE.


Damals zählte die Harmonie UNION Troisvierges 74 aktive Musikantinnen und Musikanten und 18 Vorstandsmitglieder. 60 Schülerinnen und Schüler besuchten die Solfegien- und Instrumentenkurse in der Ecole de Musique du Canton de Clervaux. 

 

 

Im Jahre 2000 folgte ein weiters Highlight. "On Broadway2000" Fast 4000 Zuhörer waren  bei den 3 Konzerten in Mertzig, Ettelbruck und Troisvierges von der Darbietung des 130 Mann starken Orchesters und der 3 Solisten begeistert.

20 Jahre President Rassel Armand und 20 Jahre Dirigent Eckes Werner waren Anlass für ein "Gala Celebration Conzert"im Jahre 2001."Musical3"folgte ein Jahr später und wurden ebenfalls in Troisvierges und Ettelbruck aufgeführt.

Als Highlight 2003 wird uns "Musical-the best of"in Erinnerung bleiben.

2003 war allerdings auch das Jahr in dem President Armand Rassel sein Amt als President niederlegte, welches er 23 Jahre mit großer Leidenschaft inne hatte.

Sein Nachfolger Henri Keup leitete den Verein souverän während  5 Jahren und übergab 2008 die Presidentschaft weiter an Armand Thielen, welcher wiederum den Verein 5 weitere Jahre mit gleichem Können leiten sollte.

Seit 2013 presidiert Guy Henckes die HUT, welche zur Zeit aus 80 Musikanten und 10 Vorstandsmitgliedern besteht.

 

Die Harmonie UNION Troisvierges sitzt nich immer im richtigen Zug, im richtigen Schnellzug, im TGV und fährt, wenn alle weiter so zusammenstehen und arbeiten - Dirigent, Musikantinnen und Musikanten, President und Vorstand - von einem Erfolg zum andern, von einer CD sowie DVD zur noch besseren nächsten. 

Na ja, die Ulflinger müßten ja eigentlich etwas von Zügen verstehen!  

Und eigentlich auch von Flugzeugen, denn sie waren vom 16. bis zum 21. September 1999 als offizielle Vertretung des Großherzogtums, zur Steuben Parade nach New York!

Keup Heng    Henckes Guy

Presidenten2.jpg
Presidenten.jpg
bottom of page